Bundeswehr-Heilmittelverordnungen

Bundeswehr-Heilmittelverordnungen

In diesem Beitrag weisen wir auf alles Wissenswerte zum Thema „Behandlung von Bundeswehrsoldaten/innen“ hin und geben Ihnen wichtige Abrechnungsempfehlungen

 

Menschen die der Bundeswehr angehören können sich über die Bundesrepublik Deutschla… weiterlesen

Preiserhöhung in der Pflegepflichtversicherung

weiterlesen

Ist eine Hausratversicherung sinnvoll, wenn man Soldat auf Zeit ist?

Grundsätzliches

Eine Hausratversicherung versichert – wie der Name es schon sagt – den Hausrat des Soldaten. Dazu gehört z.B. die Einrichtung seiner Wohnung (Möbel, Technik, Kleidung, Geschirr usw.). Fahrräder können auch außerhalb der Wohnung gegen Diebstahl mitversichert werden. In vers… weiterlesen

Bundesbeihilfe via App beantragen

Schnellere Bearbeitungszeiten nach Neuorganisation

Nachdem das Bundesverwaltungsamt (BVA) in 2017 die Zuständigkeit für die Bundesbeihilfe übernommen hat, ist eine Menge passiert. Mit der Umstellung auf eine moderne Abrechnungssoftware konnten die Bearbeitungszeiten für Leistungsanweiterlesen

Muss-man-als-Privatpatient-bei-Arztrechnungen-in-Vorleistung-gehen-1

Muss man als Privatpatient bei Arztrechnungen in Vorleistung gehen?

Aktive Soldaten

Ein Zeit- oder Berufssoldat ist während der aktiven Dienstzeit zu 100% über den Bund krankenversichert. Die Koordination sämtlicher medizinischer Behandlungen läuft über das San-Zentrum des Stationierungsortes. Aktive Soldaten haben also mit Arztrechnungen in aller Rege… weiterlesen

Wie-kann-ich-als-Zeitsoldat-mein-Kind-krankenversichern

Wie kann ich als Zeitsoldat mein Kind krankenversichern ?

Ausgangslage

Zeit- und Berufssoldaten haben grundsätzlich für Kinder bis zum 24 Lebensjahr einen Anspruch auf 80% Bundesbeihilfe. Die Beihilfe eine staatliche Teilkrankenversicherung, die dem berechtigten Personenkreis kostenlos zur Nutzung bereitgestellt wird. Der fehlende Versiche… weiterlesen

Ehepartner-und-Kindern-von-soldaten-auf-zeit

Ehepartner und Kinder von SaZ – Wie funktioniert das mit der Krankenversicherung ?

Eines steht fest – es gibt immer eine Lösung

In Deutschland ist jeder Bürger per Gesetz verpflichtet, eine Kranken- und Pflegeversicherung zu führen. Der Standardfall sieht dabei so aus:

  • Mann und Frau sind gesetzlich krankenversichert
  • Kinder sind beitragsfrei familienversichert, über den Va
weiterlesen