Sie sind bei der Bundeswehr am Standort Nörvenich stationiert? Sie benötigen als Soldat in Nörvenich einen optimalen Versicherungsschutz? Oder Sie benötigen kurzfristig die private Pflegeversicherung/Pflegepflichtversicherung mit oder ohne einer Anwartschaft auf eine Restkostenversicherung? Wir beraten Sie gerne und kompetent.
Sie bevorzugen das persönliche Gespräch ? Gerne nennen wir Ihnen auch einen persönlichen Ansprechpartner der Continentale Versicherung vor Ort, der Ihre Fragen im persönlichen Gespräch mit Ihnen klärt. Rufen Sie uns einfach an oder senden eine Email.
Unsere jahrelange Spezialisierung auf die Anwartschaftsversicherung hat uns zum Marktführer der Anwartschaft von Soldaten der deutschen Bundeswehr werden lassen.
So haben Sie heute die Wahl zwischen einem Sofortabschluss der Anwartschaft oder dem Recherchieren unserer umfangreichen Informationen über die Anwartschaft. Gerne senden wirt Ihnen die Unterlagen per Mail oder per Post.
Juristisch einwandfrei formuliert versteht man unter einer Anwartschaft “die rechtlich gesicherte, regelmäßig unentziehbare Erwerbsaussicht auf ein Recht, dessen Voraussetzungen noch nicht oder nicht vollständig erfüllt sind”.
Die Anwartschaft für Soldaten sichert das spätere Recht auf Eintritt in die dann benötigte private Krankenversicherung – egal ob Erkrankungen vorliegen oder nicht. Mit der Anwartschaftsversicherung sichert man sich bereits heute den später erforderlichen Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung. Hierbei ist der Gesundheitszustand zu Beginn der Anwartschaft grundlegend. Eine Anwartschaftsversicherung kann für alle Krankheitskosten-, Krankenhaustagegeld- und Krankentagegeldtarife in Antrag gestellt werden. Die versicherte Person hat für den Zeitraum der Anwartschaftsversicherung noch keinen aktiven Anspruch auf Leistungen. Sobald man den Versicherungsschutz – also die Anwartschaft – aktiviert, tritt dieser Anspruch jedoch ohne Gesundheitsprüfung in Kraft.
Die Anwartschaft als Versicherung empfiehlt sich für folgende Zielgruppen:
Eine kleine Anwartschaftsversicherung ergibt immer dann Sinn, wenn der Anwartschaftsgrund nur vorübergehend besteht. Dies ist in der Regel bei Zeitsoldaten der Fall. Nach Ende der Dienstzeit bekommen SAZ für einen Zeitraum von 6-60 Monate (in Abhängigkeit von der Dauer der abgeleisteten Dienstzeit) Übergangsgebührnisse. In dieser Zeit besteht kein Anspruch mehr auf Heilfürsorge, sondern nur noch ein 70%iger Krankenversicherung über den Bund in Form einer Beihilfe. In dieser Phase versichert sich der SAZ zu 30% privat. Da der laufende AV-Beitrag keine Alterungsrückstellungen mit berücksichtigt, ist bei einem anschließenden Übergang auf Normal- oder Beihilfetarife der dann altersgerechte Tarifbeitrag zu entrichten.
Im Gegensatz zur kleinen AV besteht die große Anwartschaftsversicherung meist über viele Jahre. Anders als bei der kleinen Anwartschaft werden hier bereits während der Dauer der Anwartschaft Altersrückstellungen gebildet. Das führt zu einer deutlichen Beitragsentlastung, wenn die Anwartschaft später aktiviert wird, z.B. anlässlich der Pensionierung bei Berufssoldaten. Diese haben ab dem Zeitpunkt ihrer Pensionierung einen lebenslangen Beihilfeanspruch und sind dementsprechend mitunter jahrzehntelang privat krankenversichert. Hier machen sich Beitragsvorteile durch ein per Anwartschaft gesichertes frühes Eintrittsalter sehr vorteilhaft bemerkbar.
Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung ist die Aufnahme in die private Krankenversicherung erst nach eingehender Prüfung des Gesundheitszustandes möglich. Des Weiteren besteht in der privaten Krankenversicherung auch kein Annahmezwang, so dass es für Personen mit entsprechenden Vorerkrankungen problematisch sein kann, überhaupt in die PKV wechseln zu können. Schon kleinere Vorerkrankungen, die während der letzten 5 Jahre aufgetreten sind, können eine Ablehnung durch die private Krankenkasse hervorrufen oder zu Risikozuschlägen führen. Aufgrund dessen ist es umso besser, wenn der Soldat sich direkt bei Dienstantritt ein Eintrittsrecht sichert. Dem Risiko einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes und damit erschwerten Aufnahmebedingungen beim Wechsel in die später benötigte private Restkostenversicherung kann man nur mit einer Anwartschaftsversicherung entgehen, da hier nur der Gesundheitszustand zum Zeitpunkt der Beantragung einer Anwartschaft für den späteren Versicherungstarif relevant ist. Der ermittelte Tarif mit den entsprechenden Leistungen tritt dann ohne erneute Gesundheitsprüfung bei einer Aktivierung der Anwartschaft in Kraft. Vorteile der Anwartschaftsversicherung werden besonders deutlich bei zwischenzeitlich eingetretenen gesundheitlichen Verschlechterungen, da diese hier nicht zu einem höheren Beitrag führen. Dies gilt auch für das Auftreten schwerwiegender Krankheiten oder Wehrdienstbeschädigungen. Unabhängig davon sind bei Existenz einer Anwartschaft keine Wartezeiten abzuleisten. Deshalb bietet eine Anwartschaftsversicherung für den Soldaten immer eine unverzichtbare Sicherheit für wenig Geld.
Am Standort Nörvenich gibt es folgende Niederlassungen:
– Fliegerhorst Nörvenich
– Teile Jagdbombergeschwader 31 „Boelcke“ (Lw)
– Teile Bundeswehrdienstleistungszentrum Aachen (WV)
Innerhalb von nur fünf Minuten können Sie online Ihren Bundeswehr Krankenversicherungsschutz beantragen und haben damit die Themen Anwartschaft und Pflegeversicherung erledigt. Klicken Sie dazu bitte hier.
Gerne beraten wir Sie auch im Vorfeld für Ihren optimalen Bundeswehr Versicherungsschutz am Telefon. Wir sind bei der telefonischen Beratung in der Bundeswehr Versicherung sehr erfahren und routiniert. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Rufen Sie uns dazu bitte an unter: +49 (0) 511 – 51 51 21 54